
Hintergrund & Herausforderung
Die Erstellung von Vergabeunterlagen (insbesondere von Leistungsbeschreibungen) ist in der Regel mit einem hohen Arbeitsaufwand verbunden.
Die größte Herausforderung liegt darin, dass die Anforderungen des jeweiligen Beschaffungsgegenstandes von Verfahren zu Verfahren mitunter stark variieren. Die Vorstellungen der Fachabteilungen müssen zudem in Einklang mit dem geltenden Vergaberecht gebracht werden.
Zielgruppe & Lösung
Die entwickelte Lösung hilft den Beschäftigten der Fachabteilungen und der Vergabestellen dabei, Leistungsbeschreibungen digital zu erstellen, indem passende Beispiele vorgeschlagen werden. Daneben stellt das Produkt hilfreiche Informationen zu dem Vergaberecht und dem Ablauf eines Vergabeverfahrens zur Verfügung, die einen schnellen Einstieg in die Materie ermöglichen.
Die Software verbindet insofern eine intelligente Suchfunktion mit einer Wissensplattform.
Methodiken & Vorgehen
Im Sinne einer nutzerzentrierten Produktentwicklung interviewte das Team zahlreiche Beschäftigte aus den Fachabteilungen und Vergabestellen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse verhalfen zu einer unabhängigen Problemanalyse.

Erkenntnisse & Benefits
Die agile und interdisziplinäre Produktentwicklung brachte viele neue Impulse.
Insbesondere zeigte sich, dass ein noch stärkerer Austausch zwischen den einzelnen Vergabestellen ein enormes Potential in sich birgt, da das vorhandene Fachwissen gebündelt werden kann.
Die digitale Lösung funktioniert umso besser, je breiter die Datenbasis ist, auf die sie zugreifen kann.