symbol

Hintergrund & Herausforderung


Die Inspektion von Arzneimittelherstellern ist ein zentraler Bestandteil der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. In Bayern obliegt diese Aufgabe zum Beispiel bei der Regierung von Oberbayern. Dabei müssen nicht nur Betriebe im Inland, sondern auch internationale Standorte, beispielsweise in China und Indien, überprüft werden.

Aktuell ist der Dokumentationsprozess stark manuell geprägt: Notizen werden vor Ort handschriftlich erfasst, später in Berichte übertragen, und Daten werden oft mehrfach eingegeben. Dies führt zu einem hohen Zeitaufwand, einer erhöhten Fehleranfälligkeit und einer ineffizienten Nutzung der gesammelten Informationen. Eine digitale Lösung könnte diese Prozesse erheblich vereinfachen und standardisieren.

symbol

Zielgruppe & Lösung


MedSpect richtet sich an Inspektoren und Verwaltungsmitarbeitende, die für die Überprüfung und Dokumentation der Arzneimittelhersteller verantwortlich sind.

Die Plattform digitalisiert den gesamten Workflow der Inspektionen. Von der Anlage neuer Unternehmen und der Pflege von Stammdaten bis hin zur automatischen Übernahme dieser Daten in Inspektionsberichte wird der Prozess durch MedSpect erheblich vereinfacht. Ein strukturierter Datenexport sorgt für eine effiziente Weiterverarbeitung und bietet die Möglichkeit, Berichte schneller und präziser zu erstellen.

Methodiken & Vorgehen

    Stakeholder-Interviews mit Inspektoren und Verwaltungsmitarbeitenden, um die größten Pain Points zu identifizieren.

    Prozessanalyse zur Optimierung der bestehenden Arbeitsabläufe und Datenflüsse.

    Entwicklung von Personas und User Journeys, um typische Nutzungsszenarien abzubilden.
teamarzneimittel
Erkenntnisse & Benefits

    Ein strukturierter Datenexport erleichtert die Nachbearbeitung und Auswertung von Inspektionsberichten.

    Es gibt branchenübergreifend Bedarf für digitale Inspektionssoftware, wodurch MedSpect als Blaupause für eine White-Label-Lösung dienen könnte.

    Die digitale Transformation dieser Prozesse schafft nicht nur Effizienzgewinne, sondern erhöht auch die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.

Das Team:
teilnehmer
kontakt

Alex

UI/UX Designer

kontakt

Ingrid

Product Manager

kontakt

Rehab

Developer

kontakt

Timothy

Developer