symbol

Hintergrund & Herausforderung


In Bayern stellt die Wohnraumsuche für Auszubildende eine große Herausforderung dar. Anders als Studierende, die auf etablierte Strukturen wie Studienwerke zurückgreifen können, fehlt es Azubis an einer zentralen Anlaufstelle für die Vermittlung von bezahlbarem Wohnraum. Dies führt dazu, dass viele Azubis auf aufwendige und oft unübersichtliche Plattformen ausweichen müssen, die ihre spezifischen Bedürfnisse nicht ausreichend adressieren.

Ein weiteres Problem ist die fehlende Transparenz über verfügbare Wohnplätze in den Ausbildungsregionen. Diese Lücke erschwert nicht nur die Suche für Azubis, sondern erhöht auch den Verwaltungsaufwand für Wohnheime, die mit individuellen Anfragen überhäuft werden. Ohne eine zentrale und transparente Vermittlungsstruktur bleibt die Suche nach geeignetem Wohnraum für Auszubildende oft mühsam, was die Attraktivität von Ausbildungsberufen zusätzlich erschweren kann.

symbol

Zielgruppe & Lösung


Die Plattform „Zimmer frei“ richtet sich an zwei zentrale Zielgruppen: Auszubildende, die auf der Suche nach Wohnraum sind, und Wohnheime, die ihre freien Kapazitäten besser kommunizieren möchten.

Mit „Zimmer frei“ wurde eine digitale Plattform geschaffen, die eine zentrale Anlaufstelle für beide Seiten bietet. Azubis können schnell und unkompliziert verfügbare Wohnplätze in ihrer Region finden, während Wohnheime Bewerbungen effizient bündeln und verwalten können. Durch transparente Verfügbarkeiten und automatisierte Prozesse reduziert die Plattform den Aufwand auf beiden Seiten erheblich und erleichtert die Wohnraumsuche nachhaltig.

Methodiken & Vorgehen

    Stakeholder-Interviews zur Erfassung der Bedürfnisse von Azubis und Wohnheimen

    Personas und User Journeys zur Analyse typischer Nutzerbedürfnisse und -probleme

    Prototyping und iteratives Testen von High-Fidelity-Wireframes

    Agile Sprints mit kontinuierlichem Feedback der Themenpaten

    Usability-Tests zur Überprüfung der Nutzerfreundlichkeit und Optimierung des Designs
azubiwohnen
Erkenntnisse & Benefits

    Die Wohnraumsuche ist für Azubis oft eine größere Hürde als die Wahl des Ausbildungsplatzes. 72,3 % der Azubis wohnen bei ihren Eltern obwohl dies nur für 26,3% der gewünschte Zustand ist.

    Viele Azubis suchen Wohnraum eher regional begrenzt und schätzen klare Filtermöglichkeiten.

    Der Mangel an strukturierten Lösungen erschwert die Wohnraumvermittlung und führt zu ungenutzten Kapazitäten.

    Eine Plattform wie „Zimmer frei“ könnte langfristig als Blaupause für andere Zielgruppen dienen, z. B. Studierende oder junge Berufseinsteiger.

Das Team:
teilnehmer
kontakt

Lennard

Product Manager

kontakt

Prisca

UI/UX Desiger

kontakt

Dmytro

Developer

kontakt

Jr-Yu

UI/UX Desigerin